Weihe und Jurisdiktion: Wiederauflage eines klassischen theologischen Problems unter neuen Vorzeichen
Das Verhältnis von Weihe und Jurisdiktion ist ein klassisches Problem katholischer Ekklesiologie. Die Auffächerung des kirchlichen Amtes in Leitungs-, Verkündigungs- und Heiligungsdienst kann die innere Dynamik dieses Verhältnisses mithilfe des Modells einer reziproken Proportionalität zwischen Komp...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2018]
|
In: |
Münchener theologische Zeitschrift
Jahr: 2018, Band: 69, Heft: 3, Seiten: 288-304 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Katholische Kirche
/ Priesterweihe
/ Gemeindeleitung
/ Titularbischof
/ Jurisdiktion
|
IxTheo Notationen: | KDB Katholische Kirche RB Kirchliches Amt; Gemeinde SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Jurisdiktionsprimat
B Weihegewalt B Sakrament B Weihestufe B Association Sacerdotale "Lumen Gentium" B Vatikanisches Konzil 2. (1962-1965) Vatikanstadt B Jurisdiktion B Titularbischof B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 129 B Weihesakrament B Gemeindeleitung |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Das Verhältnis von Weihe und Jurisdiktion ist ein klassisches Problem katholischer Ekklesiologie. Die Auffächerung des kirchlichen Amtes in Leitungs-, Verkündigungs- und Heiligungsdienst kann die innere Dynamik dieses Verhältnisses mithilfe des Modells einer reziproken Proportionalität zwischen Kompetenzen (aktiver Pol) auf der einen Seite und dem Vollzug (passiver Pol) auf der anderen Seite verdeutlichen. Somit kann die differenzierte Einheit zwischen Weihe und Jurisdiktion im Rahmen der sakramentalen Ekklesiologie von Lumen Gentium auf gegenwärtige Herausforderungen der katholischen Ekklesiologie Antworten und Orientierung geben. |
---|---|
ISSN: | 0580-1400 |
Enthält: | Enthalten in: Münchener theologische Zeitschrift
|