Wir sind anders! Wir sind gleich!: Identität, Religion und Integration

Die europäischen Aufnahmeländer stehen angesichts der jüngeren Flüchtlingsströme vor einer besonderen Herausforderung. Denn zum Ethos moderner Gesellschaften gehört die Einsicht, dass die Wahrung von Identität durchaus die Anerkennung von Unterschieden impliziert. In welchem Maß darf ein säkularer S...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Höhn, Hans-Joachim 1957- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: [2018]
En: Herder-Korrespondenz. Spezial
Año: 2018, Número: 2, Páginas: 24-27
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Europa / Migración / Estado del derecho / Ética / Dignidad humana / Derecho a la libertad / Igualdad
Clasificaciones IxTheo:CG Cristianismo y política
KBA Europa occidental
NCA Ética
Rights Information:InC 1.0
Descripción
Sumario:Die europäischen Aufnahmeländer stehen angesichts der jüngeren Flüchtlingsströme vor einer besonderen Herausforderung. Denn zum Ethos moderner Gesellschaften gehört die Einsicht, dass die Wahrung von Identität durchaus die Anerkennung von Unterschieden impliziert. In welchem Maß darf ein säkularer Staat religiöse Identitäten zu Integrationszwecken unterstützen, ohne seine Säkularität und Liberalität aufs Spiel zu setzen?
ISSN:2944-4241
Obras secundarias:Enthalten in: Herder-Korrespondenz. Spezial