Mit Origami über Taufe nachdenken
Wie wird eine Perikope vom Lese- und Lebenstext? Die subjektorientierte Methode "Origami" verdeutlicht die Relevanz biblischer Texte für Fragen des Glaubens und Denkens. Die Methode wird anhand von Apg 8,25-40 mit dem Themenschwerpunkt Taufe vorgestellt.
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2018
|
In: |
Katechetische Blätter
Year: 2018, Volume: 143, Issue: 4, Pages: 282-283 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Apostelgeschichte 8,25-40
/ Baptism
/ Religious instruction
/ Origami
/ Secondary school level
/ Secondary school level
B Teaching method / Religious instruction / Secondary school level / Secondary school level |
IxTheo Classification: | HC New Testament NBP Sacramentology; sacraments RF Christian education; catechetics |
Further subjects: | B
Lesson unit
|
Summary: | Wie wird eine Perikope vom Lese- und Lebenstext? Die subjektorientierte Methode "Origami" verdeutlicht die Relevanz biblischer Texte für Fragen des Glaubens und Denkens. Die Methode wird anhand von Apg 8,25-40 mit dem Themenschwerpunkt Taufe vorgestellt. |
---|---|
ISSN: | 0342-5517 |
Contains: | Enthalten in: Katechetische Blätter
|