Gerechter Krieg - gerechter Frieden: Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten

Das Buch stellt sich den essenziellen Fragen von Krieg und Frieden aus ethischer und religiöser Perspektive. Ziel ist es, die gegenwärtig stark umstrittene Lehre vom gerechten Krieg in den globalen Kontext einzubinden und aktuelle Weiterentwicklungen innerhalb - sowie außerhalb - dieser stark vom Ch...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (Author)
Contributors: Liedhegener, Antonius 1963- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
In:Year: 2009
Reviews:Gerechter Krieg – gerechter Frieden. Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten (2014) (Lienemann, Wolfgang, 1944 -)
Series/Journal:SpringerLink Bücher
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religion / War / Legitimation
B Just war / Philosophy
B Religion / Peace
B Peace policy / Church / Public announcement
Further subjects:B Conference program 2008 (Berlin)
B Social Sciences, general
B Political Science
Online Access: Cover
Presumably Free Access
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Das Buch stellt sich den essenziellen Fragen von Krieg und Frieden aus ethischer und religiöser Perspektive. Ziel ist es, die gegenwärtig stark umstrittene Lehre vom gerechten Krieg in den globalen Kontext einzubinden und aktuelle Weiterentwicklungen innerhalb - sowie außerhalb - dieser stark vom Christentum geprägten Lehre zu analysieren. Erörtert werden aktuelle theoretische Ansätze des gerechten Krieges, Gegenkonzepte wie das von den beiden großen Kirchen in Deutschland unterstützte und mitformulierte Konzept des Gerechten Friedens sowie Konzepte über Krieg und Frieden in anderen Weltreligionen. Gerade mit den weltpolitischen Veränderungen nach 1989/90 ist eine systematische Reflexion der Kriterien, unter denen militärische Interventionen erlaubt sein könnten, wieder dringend geworden, und dies nicht nur im abendländisch christlichen, sondern vor allem auch im globalen, multikulturellen und multireligiösen Kontext.
Item Description:Description based upon print version of record
Literaturangaben
ISBN:3531917064
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-531-91706-1