Überwachung und Freiheitsrechte: wie der Kampf gegen den Terrorismus zum Angriff auf Grundrechte wird

Der politische Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Freiheit spitzt sich seit den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 und mit der seither wachsenden staatlichen Überwachung immer mehr zu. Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigt die Gefahren dieser Entwicklu...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine 1951- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e. V. [2016]
In: Evangelische Aspekte
Anno: 2016, Volume: 26, Fascicolo: 2, Pagine: 5-8
(sequenze di) soggetti normati:B Libertà / Sicurezza
Notazioni IxTheo:NCD Etica politica
Descrizione
Riepilogo:Der politische Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Freiheit spitzt sich seit den terroristischen Anschlägen vom 11. September 2001 und mit der seither wachsenden staatlichen Überwachung immer mehr zu. Bundesjustizministerin a.D. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zeigt die Gefahren dieser Entwicklung auf.
ISSN:0939-3455
Comprende:Enthalten in: Evangelische Aspekte