Anforderungen an den Klagegrund "Totalsimulation"

Ausgehend von der Erläuterung des Simulationsbegriffs wird nach Aufweis des Ehekonsenses als Wirkursache der Ehe der positive Willensakt unabdingbares Tatbestandsmerkmal der eheirritierenden Simulation thematisiert. Nachfolgend werden der Ehebegriff und die vielfältigen Ausformungen der Totalsimulat...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Selge, Karl-Heinz 1961- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: PubliQation [2014]
In: De processibus matrimonialibus
Year: 2012, Volume: 19/20, Pages: 237-282
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Further subjects:B Marital consent
B Kanonisches Eherecht
B Willensakt, positiver
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1099
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1101
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1057
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1573
B Sacramentality
B Konsensmangel
B Partialsimulation
B Marriage law
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1060
B Proof
B Positiver Willensakt
B Nullity of marriage
B Totalsimulation
Description
Summary:Ausgehend von der Erläuterung des Simulationsbegriffs wird nach Aufweis des Ehekonsenses als Wirkursache der Ehe der positive Willensakt unabdingbares Tatbestandsmerkmal der eheirritierenden Simulation thematisiert. Nachfolgend werden der Ehebegriff und die vielfältigen Ausformungen der Totalsimulation mit ihren jeweiligen Spezifikationen erläutert: Scheinehe, Ausschluss der kirchliche Ehe und/oder der Sakramentalität der Ehe, irrtumsbedingter Totalsausschluss sowie die sog. Faktische Totalsimulation durch fehlgerichtete Entscheidung und mangelnde Bereitschaft zur Ehe als umfassender Lebensgemeinschaft als spezifische Form eines impliziten Ausschlusses der Ehe selbst. Nach Vorlage einschlägiger Informationen zum Beweisrecht regt der Verf. Im Zusammenhang mit der Diskussion verfahrensrechtlicher Fragestellungen konkrete Vorgehensweisen an, um nötige Härten für die Parteien zu vermeiden
ISSN:0948-0471
Contains:Enthalten in: De processibus matrimonialibus