Das Ende der Aufklärung?: Theologie und Ökonomie im 21. Jahrhundert

Ziel und Ende gesellschaftlicher Aufbrüche oder Umwälzungen sind oft identisch. Die Theologische Werkstatt fragt daher nach dem Stand von Ökonomie und Aufklärung. Begriffliche Unschärfen bis hin zu Feindlichen Übernahmen von Fachtermini sind hier häufig einkalkuliert und vorab bewusst eingepreist....

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schütz, Manfred ca. 20./21. Jh. (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e. V. [2016]
In: Evangelische Aspekte
Year: 2016, Volume: 26, Issue: 3, Pages: 34-37
Standardized Subjects / Keyword chains:B Economic sciences / Enlightenment
B Germany / Reformation / Economics / Social market economy
IxTheo Classification:CF Christianity and Science
KAA Church history
KBB German language area
KDD Protestant Church
NCE Business ethics
Description
Summary:Ziel und Ende gesellschaftlicher Aufbrüche oder Umwälzungen sind oft identisch. Die Theologische Werkstatt fragt daher nach dem Stand von Ökonomie und Aufklärung. Begriffliche Unschärfen bis hin zu Feindlichen Übernahmen von Fachtermini sind hier häufig einkalkuliert und vorab bewusst eingepreist.
ISSN:0939-3455
Contains:Enthalten in: Evangelische Aspekte