Wissenswelten und Dogma: eine Replik auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Soziologischen Thesen zufolge gibt es heutzutage kein sicheres Wissen mehr. Der Mensch befindet sich stetig in Adaptionsprozessen zur Welt mit ihren unterschiedlichen Deutungsangeboten. Mit Naturrecht und Offenbarungsglauben beruft sich die katholische Kirche jedoch auf unhintergehbare Wahrheiten. W...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Немецкий |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
[2016]
|
| В: |
Herder-Korrespondenz
Год: 2016, Том: 70, Выпуск: 7, Страницы: 49-51 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Знание
/ Вера (мотив)
/ Богословие (мотив)
/ Злободневный вопрос
|
| Индексация IxTheo: | CB Христианская жизнь CF Христианство и наука |
| Итог: | Soziologischen Thesen zufolge gibt es heutzutage kein sicheres Wissen mehr. Der Mensch befindet sich stetig in Adaptionsprozessen zur Welt mit ihren unterschiedlichen Deutungsangeboten. Mit Naturrecht und Offenbarungsglauben beruft sich die katholische Kirche jedoch auf unhintergehbare Wahrheiten. Welchen Dienst der vernünftigen Vermittlung kann dabei die Theologie leisten? |
|---|---|
| ISSN: | 0018-0645 |
| Второстепенные работы: | Enthalten in: Herder-Korrespondenz
|