Streitfall "identity markers": die Entgrenzung der neuen Christus-Gemeinschaft bei Paulus

Die soziale Abgrenzung des Judentums von der hellenistisch-römischen Kultur ist entscheidend für die Bewahrung der eigenen Identität. Gerade die Merkmale, die Juden von den Heidenvölkern abgrenzen, bricht Paulus jedoch in seinen Gemeinden auf, was zu heftigen Konflikten führt. Seine Begründung: Chri...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Schreiber, Stefan 1967- (Autore)
Tipo di documento: Digitale/Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Katholisches Bibelwerk e. V. [2016]
In: Bibel und Kirche
Anno: 2016, Volume: 71, Fascicolo: 2, Pagine: 95-99
(sequenze di) soggetti normati:B Paulus, Apostel, Heiliger / Ebraismo / Ricerca dell'identità / Jesus Christus / Confine <motivo>
Notazioni IxTheo:HA Bibbia
HC Nuovo Testamento
HD Medio-giudaismo
RA Teologia pratica
RF Catechetica
RG Cura pastorale
Altre parole chiave:B Cristologia
B Paulus Apostel, Heiliger
B Studi sulla vita di Gesù
B Studio della Bibbia
B Bibelpastoral
Accesso online: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Descrizione
Riepilogo:Die soziale Abgrenzung des Judentums von der hellenistisch-römischen Kultur ist entscheidend für die Bewahrung der eigenen Identität. Gerade die Merkmale, die Juden von den Heidenvölkern abgrenzen, bricht Paulus jedoch in seinen Gemeinden auf, was zu heftigen Konflikten führt. Seine Begründung: Christus.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISSN:0006-0623
Comprende:Enthalten in: Bibel und Kirche
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-32208
HDL: 10900/90827