Schöpfungsoffenbarung und Natürliche Theologie im Frühen Christentum

Die folgenden Ausführungen wollen keine systematisch-theologische Würdigung der in dem Thema liegenden Problematik liefern. Sie sind vielmehr die einfache Interpretation einiger Denkmäler aus vorchristlicher und frühchristlicher Zeit, mag es sich um literarische oder auch um Denkmäler im eigentliche...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Eltester, Walther 1899-1976 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: [1957]
In: New Testament studies
Year: 1957, Volume: 3, Issue: 2, Pages: 93-114
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die folgenden Ausführungen wollen keine systematisch-theologische Würdigung der in dem Thema liegenden Problematik liefern. Sie sind vielmehr die einfache Interpretation einiger Denkmäler aus vorchristlicher und frühchristlicher Zeit, mag es sich um literarische oder auch um Denkmäler im eigentlichen Sinne handeln. Diese Interpretation knüpft an das an, was ich vor zwei Jahren in den Neutestamentlichen Studien für R. Bultmann ausgeführt habe. Mir liegt daran, das fast unlösliche Ineinander von biblischem Glauben an die Offenbarung Gottes in der Schöpfung and von griechischphilosophischer Theologie, die ich mit einem Ausdruck E. Sprangers Weltfrömmigkeit genannt habe, an diesen Denkmälern zu zeigen.
ISSN:0028-6885
Contains:Enthalten in: New Testament studies