Die Verklärung Jesu (Mk 9,2-10) - historisch und symbolisch betrachtet

Dieser Vortrag bietet zunächst eine schlichte Textlektüre mit literarischen, kulturgeschichtlichen und historischen Erläuterungen, darauf eine symbolische Textlektüre, die an Origenes anknüpft. Der Vf. geht davon aus, daß dieser Anekdote eine historische Begebenheit zugrunde liegt.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Reiser, Marius 1954- (Verfasst von)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2007
In: Trierer theologische Zeitschrift
Jahr: 2007, Band: 116, Heft: 1, Seiten: 27-38
normierte Schlagwort(-folgen):B Verklärung Christi
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Verklärung Christi Fest
B Symbolik
B Verklärung Christi
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Vortrag bietet zunächst eine schlichte Textlektüre mit literarischen, kulturgeschichtlichen und historischen Erläuterungen, darauf eine symbolische Textlektüre, die an Origenes anknüpft. Der Vf. geht davon aus, daß dieser Anekdote eine historische Begebenheit zugrunde liegt.
Beschreibung:Mit 1 Abbildung
ISSN:0041-2945
Enthält:In: Trierer theologische Zeitschrift