Ein uns zugefallenes Gut: zwischen politischem Monotheismus und trinitarischem Gottesbild

Schützt die Trinitätslehre den Glauben an den einen Gott vor politischer und klerikaler Instrumentalisierung? Hat die Vorstellung von der Dreieinigkeit eine politische Implikation? Walter Sparn, Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen, erläutert das Problem.

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sparn, Walter 1941- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Gemeinschaftswerk d. Evangelische Publizistik 2007
In: Zeitzeichen
Year: 2007, Volume: 8, Issue: 5, Pages: 42-44
Standardized Subjects / Keyword chains:B Monotheism / Political theology / Trinity
IxTheo Classification:FD Contextual theology
NBC Doctrine of God
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Schützt die Trinitätslehre den Glauben an den einen Gott vor politischer und klerikaler Instrumentalisierung? Hat die Vorstellung von der Dreieinigkeit eine politische Implikation? Walter Sparn, Professor für Systematische Theologie an der Universität Erlangen, erläutert das Problem.
ISSN:1616-4164
Contains:In: Zeitzeichen
Persistent identifiers:DOI: 10.15496/publikation-71492
HDL: 10900/130130