Urteil des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2857/07, 1 BvR 2858/07) zum Schutz der Sonn- und Feiertage vom 1. Dezember 2009

NVwZ 29 (2009) 570-579 = DVBI 125 (2010) 108-114. Leitsätze: 1. Die aus den Grundrechten - hier aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG - folgende Schutzverpflichtung des Gesetzgebers wird durch den objektivrechtlichen Schutzauftrag für die Sonn- und Feiertage aus Art. 139 WRV in Verbindung mit Art. 140 GG konkr...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: 2009
В: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Год: 2009, Том: 178, Выпуск: 2, Страницы: 603-622
Индексация IxTheo:SA Церковное право
Другие ключевые слова:B Судопроизводство (мотив)
B Празник
B Воскресенье (мотив)
B Feiertagsregelung
B Церковно-государственное право
B Освящение воскресенья
Описание
Итог:NVwZ 29 (2009) 570-579 = DVBI 125 (2010) 108-114. Leitsätze: 1. Die aus den Grundrechten - hier aus Art. 4 Abs. 1 und 2 GG - folgende Schutzverpflichtung des Gesetzgebers wird durch den objektivrechtlichen Schutzauftrag für die Sonn- und Feiertage aus Art. 139 WRV in Verbindung mit Art. 140 GG konkretisiert.2. Die Adventssonntagsregelung in § 3 Abs. 1 des Berliner Ladenöffnungsgesetzes steht mit der Gewährleistung der Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen nicht in Einklang
ISSN:0003-9160
Второстепенные работы:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht