Die "Sonnenfrau" im Himmel und ihr Kind (Offb 12): ein altes Rätsel neu bedacht

Die Deutung der Vision von der "Sonnenfrau" in Offb 12 entscheidet sich wesentlich an der Deutung des Kindes, von dessen Geburt und Entrückung zum Thron Gottes erzählt wird. Der folgende Beitrag tritt für ein konsequent ekklesiologisches Verständnis ein: Das Kind ist nicht Symbol für den M...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Häfner, Gerd 1960- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: EOS-Verlag Erzabtei St. Ottilien 2005
In: Münchener theologische Zeitschrift
Year: 2005, Volume: 56, Issue: 2, Pages: 113-133
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Offenbarung des Johannes 12 / Ecclesiology
IxTheo Classification:HC New Testament
NBN Ecclesiology
Further subjects:B Bible. Offenbarung des Johannes 12
B Ecclesiology
Online Access: kostenfrei
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Die Deutung der Vision von der "Sonnenfrau" in Offb 12 entscheidet sich wesentlich an der Deutung des Kindes, von dessen Geburt und Entrückung zum Thron Gottes erzählt wird. Der folgende Beitrag tritt für ein konsequent ekklesiologisches Verständnis ein: Das Kind ist nicht Symbol für den Messias, sondern für die treuen Glaubenden, die in der Bedrängnis festhalten am Bekenntnis; die Frau repräsentiert nicht das Gottesvolk in seiner Einheit aus Altem und Neuem Bund, sondern die Kirche.
The interpretation of what the vision of the „woman clothed with the sun“ (Rev 12) means is settled by the right interpretation of the child whose being bom and caught up to God’s throne is narrated. This article pleads for a strictly ecclesiological understanding: The child does not symbolize the Messiah, but the faithful Christians holding fast their confession in times of affliction. The woman does not represent the people of God in its unity of Old and New Covenants, but the church.
Item Description:Literatur: Seite 132-133
ISSN:0580-1400
Contains:In: Münchener theologische Zeitschrift
Persistent identifiers:DOI: 10.5282/mthz/4466