Deutschland trauert: Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung

In Deutschland wird nach großen Katastrophen der Toten zumeist in einer öffentlichen Feier gedacht. Sie verbindet religiöse und staatliche Trauerfeier. Die religiöse Feier wird dabei bisher als ökumenischer Gottesdienst gestaltet, welcher von den christlichen Kirchen vorbereitet wird. Daran sind imm...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συλλογικό Έργο: Trauer und Gedenken nach Großkatastrophen - das Miteinander von Kirche und Staat bei Trauerfeiern. Veranstaltung Erfurt (2018) (Συγγραφέας) ; Universität Erfurt. VeranstalterIn 1994- (Διοργανωτής συνεδρίασης) ; Echter-Verlag. Verlag
Άλλοι συγγραφείς: Benz, Brigitte 1967- (Επιμελητής έκδοσης) ; Kranemann, Benedikt 1959- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Würzburg Echter 2019
Στο/Στη: Erfurter theologische Schriften (Band 51)
Έτος: 2019
Κριτικές:Deutschland trauert. Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung (2021) (Wagner-Rau, Ulrike, 1952 -)
Τόμοι / Άρθρα:Εμφάνιση τόμων / άρθρων.
Έκδοση:1. Auflage
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Erfurter theologische Schriften Band 51
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Καταστροφή (μοτίβο) / Μνημόσυνο (μοτίβο) / Εκδήλωση εορτασμού / Επεξεργασία του πένθους
B Γερμανία (μοτίβο) / Καταστροφή (μοτίβο) / Staatsakt / Τελετουργικό πένθους
B Γερμανία (μοτίβο) / Θρησκευτικός πλουραλισμός / Καταστροφή (μοτίβο) / Επιμνημόσυνη Θεία Λειτουργία / Διαθρησκευτικότητα
B Επεξεργασία του πένθους / Θάνατος (μοτίβο) / Ποιμαντική φροντίδα σε καταστάσεις έκτακτης ανάγκης
B Καταστροφή (μοτίβο) / Τελετουργικό πένθους / Εκδήλωση εορτασμού / Πένθος (μοτίβο) / Εορτασμός (μοτίβο) / Διαθρησκευτικότητα
B Καταστροφή (μοτίβο) / Κράτος (μοτίβο) / Τελετουργικό πένθους / Πένθος (μοτίβο)
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Disasters Religious aspects Congresses
B Memorial service Congresses
B Disasters Psychological aspects Congresses
B Δημοσίευση συνεδρίου 2018 (Erfurt)
B Δημοσίευση συνεδρίου Universität Erfurt (1994-). Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft 2018 (Erfurt)
B Δημοσίευση συνεδρίου Universität Erfurt (1994-). Theologisches Forschungskolleg 2018 (Erfurt)
Διαθέσιμο Online: Πϊνακας περιεχομένων
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Παράλληλη έκδοση:Erscheint auch als: 9783429050238
Erscheint auch als: 9783429064334
Περιγραφή
Σύνοψη:In Deutschland wird nach großen Katastrophen der Toten zumeist in einer öffentlichen Feier gedacht. Sie verbindet religiöse und staatliche Trauerfeier. Die religiöse Feier wird dabei bisher als ökumenischer Gottesdienst gestaltet, welcher von den christlichen Kirchen vorbereitet wird. Daran sind immer wieder auch andere Religionsgemeinschaften, vor allem Juden und Muslime, beteiligt. Damit stellt sich die Frage nach Gestalt und Inhalt der Trauergottesdienste. Wie wird mit der Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen in solchen Feiern umgegangen? Wie bringen sich die Kirchen ein? Was ist die Funktion ihrer Rituale in dieser Situation? Welche Bedeutung messen Öffentlichkeit und Staat den Trauerfeiern bei? Sollen solche Feiern zukünftig multi- oder interreligiös begangen werden? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen im gemeinsamen Gespräch von Fachleuten aus Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie verschiedenen Praxisfeldern.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturangaben
"Vom 5. bis 6. Juli 2018 hatten der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät und das Theologische Forschungskolleg an der Universität Erfurt Interessierte aus verschiedenen theologischen und benachbarten Disziplinen sowie aus unterschiedlichen Praxisfeldern zu einer Tagung über Trauerfeiern und Gedenken nach Großkatastrophen eingeladen" (Vorwort)
Φυσική περιγραφή:187 Seiten
ISBN:3429053625