Aufgaben und Profil des Ordensreferenten

Der Text wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe "Institute des geweihten Lebens" und der Konferenz der Ordensreferenten erstellt. Die Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste (IV) der Deutschen Bischofskonferenz hat den Text bei ihrer Sitzung am 25./26. Juni 2003 in W...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Dt. Ordensobernkonferenz 2004
In: Ordenskorrespondenz
Year: 2004, Volume: 45, Issue: 1, Pages: 3-7
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious / Church authority / Diocesan curia
IxTheo Classification:KCA Monasticism; religious orders
KDB Roman Catholic Church
RB Church office; congregation
SB Catholic Church law
Further subjects:B Order
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 594
B Diocese
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 586
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 593
B Religious life
B Responsibility
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 678
Description
Summary:Der Text wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe "Institute des geweihten Lebens" und der Konferenz der Ordensreferenten erstellt. Die Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste (IV) der Deutschen Bischofskonferenz hat den Text bei ihrer Sitzung am 25./26. Juni 2003 in Würzburg zustimmend zur Kenntnis genommen. Neben den Aufgaben des Ordensreferenten/ der Ordensreferentin beschreibt der Text auch die gesamtkirchlichen Vorgaben und den unterschiedlichen Status des Ordensreferenten in den Diözesen
ISSN:1867-4291
Contains:In: Ordenskorrespondenz