Territorialidad y personalidad: son categorías jurídicas abiertas
Die Übersetzung des Titels lautet: "Territorialität und Personalität sind feststehende juristische Begriffe". Der Autor möchte Territorial- und Personalprinzip gegeneinander abgrenzen. Dazu untersucht er zunächst die Organisationsprinzipien Personalität und Territorialität, um dann die Rec...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Espagnol |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2002
|
Dans: |
Ius canonicum
Année: 2002, Volume: 42, Numéro: 83, Pages: 13-39 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Personne
/ Principe de territorialité
/ Droit canonique
|
Classifications IxTheo: | SB Droit canonique |
Sujets non-standardisés: | B
Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 372, §1
B Principe de personnalité B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 102 B Allgemeine Normen B Principe de territorialité B Paroisse personnelle B Constitution de l'Église B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 106 |
Résumé: | Die Übersetzung des Titels lautet: "Territorialität und Personalität sind feststehende juristische Begriffe". Der Autor möchte Territorial- und Personalprinzip gegeneinander abgrenzen. Dazu untersucht er zunächst die Organisationsprinzipien Personalität und Territorialität, um dann die Rechtsfolgenzuschreibung zu analysieren. Abschließend versucht er, den ekklesiologischen Gehalt des Territorialitätsprinzips darzustellen |
---|---|
ISSN: | 0021-325X |
Contient: | In: Ius canonicum
|