Territorialidad y personalidad: son categorías jurídicas abiertas
Die Übersetzung des Titels lautet: "Territorialität und Personalität sind feststehende juristische Begriffe". Der Autor möchte Territorial- und Personalprinzip gegeneinander abgrenzen. Dazu untersucht er zunächst die Organisationsprinzipien Personalität und Territorialität, um dann die Rec...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Spanisch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2002
|
In: |
Ius canonicum
Jahr: 2002, Band: 42, Heft: 83, Seiten: 13-39 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Person
/ Territorialitätsprinzip
/ Kanonisches Recht
|
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 102
B Allgemeine Normen B Kirchenverfassung B Personalitätsprinzip B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 372, §1 B Territorialitätsprinzip B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 106 B Personalpfarrei |
Zusammenfassung: | Die Übersetzung des Titels lautet: "Territorialität und Personalität sind feststehende juristische Begriffe". Der Autor möchte Territorial- und Personalprinzip gegeneinander abgrenzen. Dazu untersucht er zunächst die Organisationsprinzipien Personalität und Territorialität, um dann die Rechtsfolgenzuschreibung zu analysieren. Abschließend versucht er, den ekklesiologischen Gehalt des Territorialitätsprinzips darzustellen |
---|---|
ISSN: | 0021-325X |
Enthält: | In: Ius canonicum
|