"Mut zu prächtigen Dingen": die Theatinerkirche in München

"Die Theatinerkirche zählt zu den prominentesten Kirchen Münchens. Von Kurfürst Ferdinand Maria (1636-1679) und seiner aus Savoyen stammenden Gemahlin Henriette Adelaide (1636-1676) aus Dankbarkeit für die Geburt ihrer Nachkommen gestiftet, gilt die 1663 begonnene Kirche als einer der Initialba...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Huber, Fabian Pius (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Lindenberg i. Allgäu Kunstverlag Josef Fink 2019
In:Year: 2019
Edition:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Theatinerkirche (Munich) / Architecture / Building research / History
Further subjects:B Theatines (Germany) (Munich) History
B Church decoration and ornament
B Buildings
B Theatines
B Theatinerkirche (Munich, Germany)
B History
B Thesis
B Church Architecture (Germany) (Munich) History
B Church Architecture
B Church decoration and ornament (Germany) (Munich)
B Architecture chrétienne - Allemagne - Munich - Histoire
B Germany - Munich
B Églises - Décoration et ornement - Allemagne - Munich
B Munich (Germany) Buildings, structures, etc
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:"Die Theatinerkirche zählt zu den prominentesten Kirchen Münchens. Von Kurfürst Ferdinand Maria (1636-1679) und seiner aus Savoyen stammenden Gemahlin Henriette Adelaide (1636-1676) aus Dankbarkeit für die Geburt ihrer Nachkommen gestiftet, gilt die 1663 begonnene Kirche als einer der Initialbauten für die nordalpine Barockarchitektur. Der Kurfürst selbst fasste den Anspruch an die Hofkirche der Wittelsbacher in einem Satz zusammen: "Man muss auch den Mut haben, prächtige Dinge zu tun." Neben dem Einfluss der Stifter und des aus Italien kommenden Theatinerordens steht in dem Buch die Aufarbeitung der Planungs-, Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirche im Mittelpunkt. Durch die teilweise neue Erschliessung von Quellen- und Planbeständen verschiedener Archive des In- und Auslands ergeben sich dabei völlig neue Aspekte und Gewichtungen. Besondere Beachtung finden der erste Architekt Agostino Barelli, der einflussreiche Theatinerpater Antonio Spinelli und der massgebliche Stuckator Carlo Brentano-Moretti. Mit zahlreichen Vergleichsabbildungen und aktuellen Photographien der Theatinerkirche lässt der Autor, der Kunst- und Architekturhistoriker Fabian Pius Huber, den komplexen Entstehungsprozess und die herausragende Bedeutung des Baus zwischen fürstlicher Repräsentation, katholischer Frömmigkeit und italienischer Kunst anschaulich werden." --
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 408-433
Physical Description:440 Seiten, Illustrationen, Pläne, 28 cm
ISBN:3959761333