Feministische Ethik: Profil und Herausforderungen

So sehr jede Strömung des Feminismus unter ethischem Anspruch steht, steht theologische Ethik heute insgesamt unter dem Anspruch des Feminismus. Diese Formulierung, zumal sie im Lexikon für Theologie und Kirche unter dem Stichwort Feministische Theologie zu finden ist, stellt keineswegs einen repräs...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Schnabl, Christa 1964- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2002
In: Salzburger theologische Zeitschrift
Year: 2002, Volume: 6, Issue: 2, Pages: 269-282
Standardized Subjects / Keyword chains:B Gender studies
B Theological ethics
B Feminism
B Feminist ethics
IxTheo Classification:FD Contextual theology
NCA Ethics
Description
Summary:So sehr jede Strömung des Feminismus unter ethischem Anspruch steht, steht theologische Ethik heute insgesamt unter dem Anspruch des Feminismus. Diese Formulierung, zumal sie im Lexikon für Theologie und Kirche unter dem Stichwort Feministische Theologie zu finden ist, stellt keineswegs einen repräsentativen Forschungskonsens dar, sondern ist als offene und noch einzulösende Problemanzeige zu lesen. Dass theologische Ethik heute insgesamt unter dem Anspruch des Feminismus stehe, ist als Herausforderung einer gender-bewussten feministischen Ethik an die Adresse de r den Mainstream des Faches bildenden Diskursteilnehmer und -teilnehmerinnen zu verstehen. Dieser Herausforderung soll hier in drei Schritten nachgegangen werden. Erstens durch eine Reflexion auf den ersten Teil des Kompositums feministische Ethik, Feminismus. In einem zweiten Schritt werde ich einige Grundlagen dieses an sich jungen Teilbereichs der Ethik, der feministischen Ethik, vorstellen und schließlich abschließend auf die Herausforderungen der theologischen Ethik durch den Feminismus bzw. durch die feministische Ethik eingehen. In diesem dritten Schritt werden also die Konsequenzen für theologische Ethikdiskussionen (Moraltheologie und Sozialethik) anzusprechen sein.
Item Description:Aufsatz
ISSN:1029-1792
Contains:In: Salzburger theologische Zeitschrift