Zur Befristung der Sklavenschaft nach Ex 21,2
Die bisherigen Erklärungen für die Befristung der Sklavenschaft in Ex 21,2 auf sechs Jahre sind unbefriedigend. Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Erträgen im Feldbau verschiedener Regionen des antiken Nahen Ostens legen die Vermutung nahe, dass die Dienstzeit für gekaufte hebräische Sklaven mit...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2004
|
In: |
Biblische Notizen
Year: 2004, Volume: 121, Pages: 53-60 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Bible. Exodus 21,2
/ Israel (Antiquity)
/ Slave
/ Release
|
IxTheo Classification: | HB Old Testament |
Further subjects: | B
Slavery
B Bible. Exodus 21,2 |
Parallel Edition: | Electronic
|
Summary: | Die bisherigen Erklärungen für die Befristung der Sklavenschaft in Ex 21,2 auf sechs Jahre sind unbefriedigend. Erkenntnisse zu den unterschiedlichen Erträgen im Feldbau verschiedener Regionen des antiken Nahen Ostens legen die Vermutung nahe, dass die Dienstzeit für gekaufte hebräische Sklaven mit der Zeitspanne identisch war, in der sich der Kaufpreis üblicherweise amortisierte. The explanations up to now for the limitation of slavery to a fixed period of six years in Ex 21:2 are unsatisfactory. Findings on the variation of proceeds of agricultural activities in different regions of the in ancient Near East suggest that the term of service for the purchased slaves of hebrew origin was equivalent to the period of time within which the purchase price of the slave usually paid itself off. |
---|---|
ISSN: | 0178-2967 |
Contains: | In: Biblische Notizen
|