The characterization of Solomon in Solomon's prayer (1 Kings 8)

Scholars have generally viewed Solomon’s prayer on the dedication of the temple (1 Kings 8) as a composition which promulgates various deuteronomistic ideologies. This approach is based upon the initial assumption that the prayer helps shape a positive characterization of Solomon as builder of the t...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Published in:Biblische Notizen
Main Author: Aviʿoz, Mikhaʾel 1967- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Herder 2005
In: Biblische Notizen
Year: 2005, Volume: 126, Pages: 19-28
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Könige 1. 8,22-53 / Solomon Israel, King / Character presentation
IxTheo Classification:HB Old Testament
Further subjects:B Bible. Könige 1. 8
B Solomon Israel, King
Description
Summary:Scholars have generally viewed Solomon’s prayer on the dedication of the temple (1 Kings 8) as a composition which promulgates various deuteronomistic ideologies. This approach is based upon the initial assumption that the prayer helps shape a positive characterization of Solomon as builder of the temple, who thus realizes the promise to David in the dynastic oracle (2 Samuel 7). Instead, I propose a different reading of Solomon’s prayer which pays special attention to literary allusion and use of ironic trope. With the aid of these literary means, Solomon is being criticized, since he did not fulfill the expectations for an ideal king. The main themes of the prayer–kingship, the Davidic covenant, the exodus from Egypt and forgiveness–are employed in order to present Solomon’s character in a critical light. The criticism directed against Solomon’s rule stems from the gap between the prophetic vision of success and prosperity for the house of David, on the one side, and the dismal reality of the division of the united monarchy, on the other side.
Bisher wurde das Gebet Salomos bei der Einweihung des Tempels (1 Kön 8) oft als eine Komposition betrachtet, die unterschiedliche deuteronomische Ideologien verkündet. Diese Auffassung basiert auf der Grundannahme, dass das Gebet eine positive Charakterisierung Salomos als Gründer des Tempels zu vermitteln vermag, der sich der Verheißung für David im dynastischen Orakel bewusst wird (2 Sam 7). Ich schlage dennoch eine andere Sichtweise zum Gebet Salomos vor, die sowohl die literarische Anspielung als auch den Gebrauch von ironischer Phrase unterstreicht. Mit Hilfe dieser literarischen Mittel wird Salomo kritisiert, kein idealer König gewesen zu sein und somit nicht alle Erwartungen erfüllt zu haben. Die leitenden Themen im Gebet – Königtum, der Bund mit David, der Auszug aus Ägypten und Vergebung – dienen hier lediglich dazu, Salomos Charakter in kritischem Licht zu präsentieren. Die an Salomos Herrschaft gerichtete Kritik beruht auf der Kluft zwischen der prophetischen Vorstellung von Erfolg und Wohlstand für das Haus Davids auf der einen Seite, und der trostlosen Wirklichkeit bezüglich der Spaltung der vereinigten Monarchie auf der anderen Seite.
ISSN:0178-2967
Contains:In: Biblische Notizen