Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Oktober 2004 (XII ZR 225/01) zur Anwendbarkeit religiösen ausländischen Eherechts durch deutsche Gerichte

1. Zur kollisionsrechtlich gebotenen Anwendung religiösen (Hier: islamisch-schiitischen) Rechts durch deutsche Gerichte. 2. Zum Verfahren und zu den Vorausetzungen der Inlandsscheidung iranischer Staatsangehöriger schiitischen Glaubens auf Antrag der Ehefrau. 3. Auch Rechtssätze eines religiösen Rec...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Schöningh 2004
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 2004, Volume: 173, Issue: 2, Pages: 585-600
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany, Bundesgerichtshof / Muslim / Divorce / Marriage law / Islam / Jurisdiction / Geschichte 2004
IxTheo Classification:BJ Islam
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
XA Law
Further subjects:B Jurisdiction
B Marriage law
B Islam
B Spring
Description
Summary:1. Zur kollisionsrechtlich gebotenen Anwendung religiösen (Hier: islamisch-schiitischen) Rechts durch deutsche Gerichte. 2. Zum Verfahren und zu den Vorausetzungen der Inlandsscheidung iranischer Staatsangehöriger schiitischen Glaubens auf Antrag der Ehefrau. 3. Auch Rechtssätze eines religiösen Rechts sind, sofern es kollisionsrechtlich geboten ist, grundsätzlich von deutschen Gerichten anzuwenden. Die Prüfung, ob die Voraussetzungen für die Scheidung nach einem anzuwendenden religiösen Recht gegeben sind, ist eine schlichte Rechtsanwendung, die dem deutschen Gericht nichts Wesensfremdes abverlangt.
ISSN:0003-9160
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht