Das "Vergebliche-Hoffnung-Syndrom": die pastorale Logik des Misslingens und Aussichten des Gelingens
Dass die christliche Kirche missionarisch zu wirken habe, ist eine Überzeugung, die in jüngerer Zeit zunehmend stärker betont wird. Mit dieser Überzeugung ist auch die Notwendigkeit verbunden, die eigenen Glaubensaussagen und -vollzüge nicht nur für Insider zu formulieren, die sich sowieso schon aus...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2003
|
In: |
Theologie der Gegenwart
Year: 2003, Volume: 46, Issue: 3, Pages: 193-203 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Evangelization
/ Method
/ Church
/ Self-understanding
/ Change
|
IxTheo Classification: | NBN Ecclesiology RH Evangelization; Christian media |
Summary: | Dass die christliche Kirche missionarisch zu wirken habe, ist eine Überzeugung, die in jüngerer Zeit zunehmend stärker betont wird. Mit dieser Überzeugung ist auch die Notwendigkeit verbunden, die eigenen Glaubensaussagen und -vollzüge nicht nur für Insider zu formulieren, die sich sowieso schon auskennen. Es stellt sich vielmehr die Aufgabe, bewusst Außenstehende in den Blick zu nehmen und anzusprechen. |
---|---|
ISSN: | 0342-1457 |
Contains: | In: Theologie der Gegenwart
|