China's interest in the Middle East: Present and future

Nach einem historischen Überblick der Rolle des Nahen und Mittleren Ostens in Chinas Außenpolitik konzentriert sich die Studie auf die Beziehungen Chinas zu Israel, den Palästinensern, den arabischen Ländern der Region und Iran seit 1992, dem Jahr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Chi...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Zhang, Xiaodong (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Αγγλικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Blackwell 1999
Στο/Στη: Middle East policy
Έτος: 1999, Τόμος: 6, Τεύχος: 3, Σελίδες: 150-159
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Mittlerer Osten
B Ισραήλ (μοτίβο)
B Διεθνής πολιτική
B Naher Osten
B Palästinensische Autonomiegebiete
B Τρομοκρατία (μοτίβο)
B Εξωτερική πολιτική
B Iran
B Arabische Staaten
B China
B Πολιτική ασφαλείας
B Πολιτικό ενδιαφέρον
B Politischer Islam
Περιγραφή
Σύνοψη:Nach einem historischen Überblick der Rolle des Nahen und Mittleren Ostens in Chinas Außenpolitik konzentriert sich die Studie auf die Beziehungen Chinas zu Israel, den Palästinensern, den arabischen Ländern der Region und Iran seit 1992, dem Jahr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Israel. Angesichts der jüngsten politischen und wirtschaftlichen Veränderungen im Nahen und Mittleren Osten, wird argumentiert, solle China eine größere Rolle in der Region spielen - u.a. wird empfohlen, daß China sich mehr im Friedensprozeß engagiere, zwischen Politischem Islam und Terrorismus zu differenzieren helfe, den Terrorismus bekämpfe, seine Beziehungen zum Iran ausbaue, dazu beitrage, den Iran und seine arabischen Nachbarn in der Golfregion zu versöhnen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Region fortführe. (DÜI-Mjr)
ISSN:1061-1924
Περιλαμβάνει:In: Middle East policy