Days of rage in Tehran

Im Mittelpunkt steht die Studentenbewegung im Iran. Angesichts des Machtkampfes zwischen konservativen Repräsentanten der iranischen Regierung, wie Ayatollah Khamenei, und reformorientierten Politikern, wie Präsident Mohammad Khatami, blieben die Hoffnungen der Studenten an die neue Regierung Khatam...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Abdo, Geneive (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Inglese
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Blackwell 1999
In: Middle East policy
Anno: 1999, Volume: 7, Fascicolo: 1, Pagine: 78-85
Altre parole chiave:B Studente universitario
B Comunità religiosa
B Movimento studentesco
B Studente <scuola, motivo>
B Riforma politica
B Conflitto politico
B Gruppo demografico
B Islam
B Legittimità
B Iran
B Cambiamento politico
B Cambiamento sociale
B Stato
B Politica interna
Descrizione
Riepilogo:Im Mittelpunkt steht die Studentenbewegung im Iran. Angesichts des Machtkampfes zwischen konservativen Repräsentanten der iranischen Regierung, wie Ayatollah Khamenei, und reformorientierten Politikern, wie Präsident Mohammad Khatami, blieben die Hoffnungen der Studenten an die neue Regierung Khatamis bisher unerfüllt. Eine wichtige Leitfigur der Studentenbewegung wurde Abdolkarim Soroush, der die politische Legitimität der islamischen Geistlichen in seinen Schriften und Philosophiekursen an der Teheraner Universität deutlich in Frage gestellt hat. Politische Reformen, schließt der Artikel, hängen v.a. von juristischen Reformen ab. In dieser Hinsicht habe der neu ernannte "juristische Oberste" (judiciary chief), Ayatollah Mahmoud Hashemi Shahroudi, erste Schritte eingeleitet. (DÜI-Mjr)
ISSN:1061-1924
Comprende:In: Middle East policy