Stärke in Schwachheit: ethische und theologische Überlegungen zur Hospizarbeit
Die Hospizidee hat in den letzten Jahrzehnten erheblich dazu beigetragen, dass trotz enormer medizinischer Fortschritte und Allmachtsphantasien das Sterben als ein Teil des menschlichen Lebens wieder neu ins Bewusstsein kam. Die Fragen der Autonomie und Selbstbestimmung, des Personseins des Menschen...
| Главный автор: | |
|---|---|
| Формат: | Print Статья |
| Язык: | Немецкий |
| Проверить наличие: | HBZ Gateway |
| Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
| Опубликовано: |
2004
|
| В: |
Wege zum Menschen
Год: 2004, Том: 56, Выпуск: 2, Страницы: 151-167 |
| Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Богословская этика
B Хосписное движение B Этика (мотив) B Человеческое достоинство (мотив) B Качестао жизни B Человеческое достоинство (мотив) / Эвтаназия (мотив) / Хосписное движение |
| Индексация IxTheo: | NCG Экологическая этика; этика мироздания |
| Итог: | Die Hospizidee hat in den letzten Jahrzehnten erheblich dazu beigetragen, dass trotz enormer medizinischer Fortschritte und Allmachtsphantasien das Sterben als ein Teil des menschlichen Lebens wieder neu ins Bewusstsein kam. Die Fragen der Autonomie und Selbstbestimmung, des Personseins des Menschen, der Lebensqualität und der Würde im Sterben stehen dabei besonders im Mittelpunkt. |
|---|---|
| Примечание: | Aufsatz |
| ISSN: | 0043-2040 |
| Второстепенные работы: | In: Wege zum Menschen
|