Christianity and Islam: demography in the Middle East
Nach einem historischen Überblick über das Zusammenleben von Muslimen und Christen im Nahen und Mittleren Osten, in dem der Liberalismus des Osmanischen Reiches hervorgehoben wird, werden die demographischen Veränderungen in der Region seit der Gründung der Nationalstaaten betrachtet. Die Veränderun...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1999
|
In: |
ISIM newsletter
Year: 1999, Issue: 3, Pages: 26 |
Further subjects: | B
Orient
B Population development B Interfaith dialogue B Mittlerer Osten B Christianity B History B Near East B Muslim B Turkey B Islam B Arab countries B State B Christian B Religious organization B National state |
Summary: | Nach einem historischen Überblick über das Zusammenleben von Muslimen und Christen im Nahen und Mittleren Osten, in dem der Liberalismus des Osmanischen Reiches hervorgehoben wird, werden die demographischen Veränderungen in der Region seit der Gründung der Nationalstaaten betrachtet. Die Veränderungen werden auf (1) die Konversion von Individuen, Familien oder ganzen Bevölkerungsgruppen, (2) Massaker, die bis zu den Massakern an den Armeniern Anfang des 20. Jahrhunderts selten waren, (3) die freiwillige oder gezwungene Immigration oder Emigration, (4) religiös gemischte Ehen zwischen muslimischen Männern und christlichen Frauen und (5) unterschiedliche Geburts- und Todesraten zurückgeführt. Betrug die Anzahl der Christen im gesamten Nahen Osten 1914 noch 26%, beträgt sie heute (1995) nur noch knapp 10%. (DÜI-Mjr) |
---|---|
Physical Description: | 1 Tab., Lit.Hinw. |
ISSN: | 1871-4374 |
Contains: | In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter
|