Marabouts et courants religieux en pays hawsa: Dynamique de l'islamisation de la ville de Maradi a la fin du XIXeme siecle et durant le XXeme siecle

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts gibt es in Maradi muslimische Gruppen wie z.B. die Marabouts von Wangara. Deren religiöse Urteilsfähigkeit wurde aber erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts außerhalb der eigenen Gruppe nachgefragt. Die beiden wichtigsten Ordensgemeinschaften sind die Tijaniyya und Qu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Meunier, Olivier 1967- (Author)
Format: Print Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Routledge, Taylor & Francis Group 1998
In: Canadian journal of African studies
Year: 1998, Volume: 32, Issue: 3, Pages: 521-557
Further subjects:B Association
B Islam
B Niger
B Colonialism
B Religious community
B Islam and politics
B Sufism
B Muslim
B Islamization
Description
Summary:Seit Beginn des 19. Jahrhunderts gibt es in Maradi muslimische Gruppen wie z.B. die Marabouts von Wangara. Deren religiöse Urteilsfähigkeit wurde aber erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts außerhalb der eigenen Gruppe nachgefragt. Die beiden wichtigsten Ordensgemeinschaften sind die Tijaniyya und Quadiriyya. Allerdings breitete sich erst ab 1940 mit dem Engagement des Senegalesen Ibrahima Nyass der Ordensislam im größeren Umfang aus. Eine vorübergehende Spaltung der Tijaniyya wurde durch die Bedrohung, die der Reform-Islam der Izala-Bewegung in den 80er Jahren darstellte, wieder aufgehoben. (DÜI-Wgm)
ISSN:0008-3968
Contains:In: Canadian journal of African studies