Relaciones entre los dos códigos del único "Corpus iuris canonici"
Die Übersetzung lautet: "Beziehungen zwischen den beiden Codices (CIC - CCEO) im einen Corpus iuris canonici". Der Autor stellt die Frage nach dem Begriff "Codex" und fragt nach der Verschiedenheit oder Einheit in der Ordnung. Im zweiten Teil versucht er, die Beziehungen zwischen...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Spanish |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1999
|
In: |
Ius canonicum
Year: 1999, Volume: 39, Issue: 78, Pages: 605-626 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Holy See (motif), Verfasserschaft1, Codex canonum ecclesiarum orientalium
/ Holy See (motif), Verfasserschaft1, Codex Iuris Canonici (1983)
|
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law SE Church law; Orthodox Church |
Further subjects: | B
Comparative law
B Holy See (motif) Codex canonum ecclesiarum orientalium B Holy See (motif) Codex Iuris Canonici 1983 |
Summary: | Die Übersetzung lautet: "Beziehungen zwischen den beiden Codices (CIC - CCEO) im einen Corpus iuris canonici". Der Autor stellt die Frage nach dem Begriff "Codex" und fragt nach der Verschiedenheit oder Einheit in der Ordnung. Im zweiten Teil versucht er, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Komponenten der einen höchsten Ordnung der Kirche darzulegen: Beziehungen zwischen den Codices mittels direkter oder indirekter Hinweise, Analogien bei Gesetzeslücken, Aufhebung von Normen des lateinischen Codex, wenn im orientalischen Codex eine bessere Durchdringung des göttlichen Rechtes gegeben ist |
---|---|
ISSN: | 0021-325X |
Contains: | In: Ius canonicum
|