Zur Apostasiediskussion im modernen Ägypten

In der Säkularisierungsdebatte verhärten sich die Fronten zwischen Modernisten und Traditionalisten. Zunehmend trifft der Apostasie-Vorwurf Politiker, Schriftsteller und Intellektuelle, die für einen liberalen Wandel der islamischen Gesellschaft eintreten, so den Publizisten Farag Foda, der am 8.6.1...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Hasemann, Armin (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2002
En: Die Welt des Islams
Año: 2002, Volumen: 42, Número: 1, Páginas: 72-121
Otras palabras clave:B Egipto Islam Derecho musulmán Islamismo y política Erneuerungsbewegung Laicismo Apostasía / Blasphemie / Herejía Rechtswirklichkeit
B Derecho musulmán
B Islam
B Islamismo y política
B Fuda, Farag 'Ali
B Laicismo
B Renovación religiosa
B Egipto
Parallel Edition:Electrónico
Sammlungen:
Descripción
Sumario:In der Säkularisierungsdebatte verhärten sich die Fronten zwischen Modernisten und Traditionalisten. Zunehmend trifft der Apostasie-Vorwurf Politiker, Schriftsteller und Intellektuelle, die für einen liberalen Wandel der islamischen Gesellschaft eintreten, so den Publizisten Farag Foda, der am 8.6.1992 von Anhängern einer islamistischen Untergrundorganisation ermordet wurde. Der Autor analysiert die Argumente der zwei radikal-islamischen Gutachter, die von der Verteidigung der Angeklagten gestellt wurden, und stellt sie den Apostasie-Hinweisen der Rechtsquellen gegenüber. (DÜI-Cls)
Descripción Física:Lit. S. 120-121, Lit.Hinw.
ISSN:0043-2539
Obras secundarias:In: Die Welt des Islams