Mortem cottidie ante oculos suspectam habere (RB 4,47): Facetten einer erprobten Lebensperspektive

Was wir verdrängen, holt uns erst recht ein. Die Autorin zeigt, wie die Regel Benedikts und die monastische Tradition den Tod in den Blick nehmen und in diesem Horizont Gott suchen und zu ihm aufblicken. Diese Einstellung führt auch heute nicht nur zu einer Entlastung, sondern zur Freiheit: „Der Tod...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Scheiba, Manuela 1959- (Author)
格式: Print 文件
语言:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
载入...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Beuroner Kunstverl. [2018]
In: Erbe und Auftrag
Year: 2018, 卷: 94, 发布: 2, Pages: 126-138
Standardized Subjects / Keyword chains:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / 死亡 / 寻求神
IxTheo Classification:CB Christian life; spirituality
KCA Monasticism; religious orders
KDB Roman Catholic Church
实物特征
总结:Was wir verdrängen, holt uns erst recht ein. Die Autorin zeigt, wie die Regel Benedikts und die monastische Tradition den Tod in den Blick nehmen und in diesem Horizont Gott suchen und zu ihm aufblicken. Diese Einstellung führt auch heute nicht nur zu einer Entlastung, sondern zur Freiheit: „Der Tod als Erzieher zum Leben“.
ISSN:0013-9963
Contains:Enthalten in: Erbe und Auftrag