Mortem cottidie ante oculos suspectam habere (RB 4,47): Facetten einer erprobten Lebensperspektive

Was wir verdrängen, holt uns erst recht ein. Die Autorin zeigt, wie die Regel Benedikts und die monastische Tradition den Tod in den Blick nehmen und in diesem Horizont Gott suchen und zu ihm aufblicken. Diese Einstellung führt auch heute nicht nur zu einer Entlastung, sondern zur Freiheit: „Der Tod...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Scheiba, Manuela 1959- (Автор)
Формат: Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Beuroner Kunstverl. [2018]
В: Erbe und Auftrag
Год: 2018, Том: 94, Выпуск: 2, Страницы: 126-138
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Смерть / Поиск Бога
Индексация IxTheo:CB Христианская жизнь
KCA Монашество; религиозные ордена
KDB Католическая церковь
Описание
Итог:Was wir verdrängen, holt uns erst recht ein. Die Autorin zeigt, wie die Regel Benedikts und die monastische Tradition den Tod in den Blick nehmen und in diesem Horizont Gott suchen und zu ihm aufblicken. Diese Einstellung führt auch heute nicht nur zu einer Entlastung, sondern zur Freiheit: „Der Tod als Erzieher zum Leben“.
ISSN:0013-9963
Второстепенные работы:Enthalten in: Erbe und Auftrag