Mortem cottidie ante oculos suspectam habere (RB 4,47): Facetten einer erprobten Lebensperspektive

Was wir verdrängen, holt uns erst recht ein. Die Autorin zeigt, wie die Regel Benedikts und die monastische Tradition den Tod in den Blick nehmen und in diesem Horizont Gott suchen und zu ihm aufblicken. Diese Einstellung führt auch heute nicht nur zu einer Entlastung, sondern zur Freiheit: „Der Tod...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Scheiba, Manuela 1959- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Beuroner Kunstverl. [2018]
In: Erbe und Auftrag
Anno: 2018, Volume: 94, Fascicolo: 2, Pagine: 126-138
(sequenze di) soggetti normati:B Benedikt, Montecassino, Abt, Heiliger 480-547, Regula Benedicti / Morte / Ricerca di Dio
Notazioni IxTheo:CB Esistenza cristiana
KCA Ordine religioso
KDB Chiesa cattolica
Descrizione
Riepilogo:Was wir verdrängen, holt uns erst recht ein. Die Autorin zeigt, wie die Regel Benedikts und die monastische Tradition den Tod in den Blick nehmen und in diesem Horizont Gott suchen und zu ihm aufblicken. Diese Einstellung führt auch heute nicht nur zu einer Entlastung, sondern zur Freiheit: „Der Tod als Erzieher zum Leben“.
ISSN:0013-9963
Comprende:Enthalten in: Erbe und Auftrag