Sinnfindung im hohen Alter: gerontologisch-ethische Erwägungen

Menschen sind nach Sinn fragende Wesen – meist eher unbewusst als bewusst. Ins Bewusstsein tritt die Sinnfrage vor allem dann, wenn bisher intuitiv angenommene Sinnhaftigkeit zerbricht. Das kann durch Grenzerfahrungen im hohen Alter geschehen, wenn sich lebensbedrohliche Krankheiten einstellen oder...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Rüegger, Heinz 1953- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Resch [2017]
In: Ethica
Year: 2017, Volume: 25, Issue: 4, Pages: 329-353
Standardized Subjects / Keyword chains:B Old person (60-90 years) / Search for meaning / Social behavior
IxTheo Classification:NBE Anthropology
Description
Summary:Menschen sind nach Sinn fragende Wesen – meist eher unbewusst als bewusst. Ins Bewusstsein tritt die Sinnfrage vor allem dann, wenn bisher intuitiv angenommene Sinnhaftigkeit zerbricht. Das kann durch Grenzerfahrungen im hohen Alter geschehen, wenn sich lebensbedrohliche Krankheiten einstellen oder das Abnehmen der Kräfte spürbar wird. Sinn ist dabei als ein Eindruck der Stimmigkeit und Bedeutsamkeit des eigenen Lebens zu verstehen. Sinn ist das, was das Leben bejahenswert macht. Der Artikel beschreibt verschiedene Aspekte möglicher Sinnfindung im Alter: einerseits durch Ausschöpfen von altersspezifischen Entwicklungsmöglichkeiten, andererseits durch konstruktiven Umgang mit altersspezifischen Minderungen von Lebensmöglichkeiten. Abschließend wird vor einer überzogenen Sinnerwartung gewarnt und Mut gemacht, auch Sinndefizite auszuhalten.
Man’s essence is to pose questions as to the sense of life – for the most part unconsciously rather than consciously. He becomes fully aware of this question only when the intuitively assumed purposefulness of life begins to crumble, which may come about by borderline experiences in old age, such as by life-threatening diseases or waning energy. Sense, in this context, is to be taken as the coherence and meaningfulness of one’s own life. Sense is what makes life acceptable. The author describes various aspects of finding life worth living in old age: either by exhausting age-related possibilities for development or by dealing constructively with the age-related lessening of physical or psychical abilities. Finally, a warning is given regarding excessive expectations, and one is also encouraged to endure sense deficits.
ISSN:1021-8122
Contains:Enthalten in: Ethica