Erhöhter Aufklärungsbedarf: Wer war der Prophet Mohammed?

Der Religionsstifter des Islam spielt nicht die zentrale Rolle wie Jesus für das Christentum. Dennoch entzünden sich viele kontroverse Diskussionen über diese Weltreligion gerade an der Person des Propheten Mohammed, seinen Reden und seinen Taten. Wer war der Religionsstifter Mohammed überhaupt? Und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Orth, Stefan 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [2018]
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2018, Band: 72, Heft: 1, Seiten: 45-47
normierte Schlagwort(-folgen):B Islam / Muḥammad 570-632 / Darstellung
IxTheo Notationen:AB Religionsphilosophie; Religionskritik; Atheismus
BJ Islam
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Religionsstifter des Islam spielt nicht die zentrale Rolle wie Jesus für das Christentum. Dennoch entzünden sich viele kontroverse Diskussionen über diese Weltreligion gerade an der Person des Propheten Mohammed, seinen Reden und seinen Taten. Wer war der Religionsstifter Mohammed überhaupt? Und wie lässt er sich aus christlicher Sicht angemessen kritisch würdigen? Darüber wurde zuletzt auf der Cibedo-Werkstatt Ende Oktober in Frankfurt unter katholischen Theologen intensiv diskutiert
ISSN:0018-0645
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz