The catholicity of the churches, globalization and forced migration

Der Beitrag entfaltet Katholizität als einen ekklesiologischen Zugang zu den Herausforderungen der Migration in Zeiten der Globalisierung. Wie die altkatholischen Kirchen mit ihrem Namen an einen anti-imperialen Widerstand innerhalb der Kirche erinnern, so die Iglesia Filipina Independiente (IFI) an...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Segbers, Franz 1949- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stämpfli [2017]
In: Internationale kirchliche Zeitschrift
Year: 2017, Volume: 107, Issue: 3/4, Pages: 232-246
IxTheo Classification:CH Christianity and Society
KAJ Church history 1914-; recent history
KBS Australia; Oceania
KCB Papacy
KDC Old Catholic Church
Further subjects:B Imperium
B Menschenrechte und Migration
B human rights and migration
B Catholicity
B Pope Francis
B Alberto Ramento
B Empire
B Katholizität
B Papst Franziskus
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Der Beitrag entfaltet Katholizität als einen ekklesiologischen Zugang zu den Herausforderungen der Migration in Zeiten der Globalisierung. Wie die altkatholischen Kirchen mit ihrem Namen an einen anti-imperialen Widerstand innerhalb der Kirche erinnern, so die Iglesia Filipina Independiente (IFI) an die imperialistische Kolonisierung. Die nicht imperiale Katholizität eröffnet einen Raum für Vielfalt. Das Dokument der Kommission "Glaube und Kirchenverfassung" des Weltkirchenrates, "Die Kirche auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision", beschreibt die Kirche als eine Gemeinschaft, die "alle Schranken überwindet". Das vermag eine kosmopolitische und universale Ethik zu begründen. Für die Migration bedeutet dies: Alle Menschen sind Bewohner dieses einen Planeten, der von Gott ohne Grenzen geschaffen wurde. Eine befreiende Katholizität ist eine Weise, der imperialen Globalisierung zu widerstehen und eine pluralistische Welt in all ihrer Vielfalt zu vereinen, in dem sie die wechselseitige Anerkennung aller als Bruder und Schwester globalisieren, die gemeinsam Gottes Planeten bewohnen.
This essay presents the ecclesiological approach of catholicity to the challenge of migration in the age of globalization. As the Old Catholic Churches remember in their name a movement of anti-imperial resistance in the nineteenth-century church, the name of the Iglesia Filipina Independiente (IFI) expresses resistance against imperialist colonisation. This non-imperial catholicity contradicts the power of imperialising attempts to impose a single way in a plural world, allowing room for diversities. The Faith and Order document The Church: Towards a Common Vision describes the Church as a community that "transcends all barriers". This constitutes a cosmopolitan and universal ethic. This has implications for our consideration of migration: all people are inhabitants of this one planet created by God. Liberating Catholicity offers one way to resist imperial globalization, unifying the pluralist world with all its diversities by globalizing the mutual recognition of every person as brother and sister living together on God's own planet.
ISSN:0020-9252
Contains:Enthalten in: Internationale kirchliche Zeitschrift