La cosiddetta "incapacità psicologica" in referimento alla validità del consenso matrimoniale secondo il diritto canonico
Der Autor betrachtet diesen Grund kritisch, wenn bei dessen Anwendung keine klare pathologische Bedingung vorliegt. Es gibt viele Umstände, die zum Zerbrechen einer Ehe führen können, oder des Fehlens der Anpassung an den Partner. Eine große Gefahr der Psychoanalyse besteht darin, solche Probleme au...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Italian |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1983
|
In: |
Monitor ecclesiasticus
Year: 1983, Volume: 108, Issue: 2, Pages: 210-232 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Konsensmangel
B Marriage law B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1095 B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1096 B Psyche B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1057 B Marriage |
Summary: | Der Autor betrachtet diesen Grund kritisch, wenn bei dessen Anwendung keine klare pathologische Bedingung vorliegt. Es gibt viele Umstände, die zum Zerbrechen einer Ehe führen können, oder des Fehlens der Anpassung an den Partner. Eine große Gefahr der Psychoanalyse besteht darin, solche Probleme auf eine schwere Jugend zurückzuführen und dies als Beweis der psychischen Eheunfähigkeit zum Zeitpunkt der Eheschließung zu nehmen. Einige Bedingungen tauchen nur in den Wechselwirkungen der Ehe auf. Man muss sehr vorsichtig sein, wenn es nicht schon vorzeitig Anzeichen gibt. Wenn Unreife akzeptiert wird, darf diese nicht als Unfähigkeit bezeichnet werden. Andere Bezeichnungen wie Unwissenheit und Simulation scheinen hier mehr angebracht Vgl.: CLAbs 51/1984 57 |
---|---|
ISSN: | 0026-976X |
Contains: | In: Monitor ecclesiasticus
|