Europa und die Kirchen

Die rechtliche Stellung der Kirchen im europäischen Recht wird durch die Amsterdamer Kirchenerklärung nicht verändert. Daher liegt die Bedeutung der Erklärung weniger im rechtlichen als vor allem im politischen Bereich. Allerdings wird die rechtliche Stellung von Kirchen und Religionsgemeinschaften...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Triebel, Matthias (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Aschendorff 1999
In: Una Sancta
Year: 1999, Volume: 54, Issue: 1, Pages: 59-67
Standardized Subjects / Keyword chains:B Europäische Union / State / Church
IxTheo Classification:CG Christianity and Politics
SA Church law; state-church law
Further subjects:B Europe
B Europäische Union
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Summary:Die rechtliche Stellung der Kirchen im europäischen Recht wird durch die Amsterdamer Kirchenerklärung nicht verändert. Daher liegt die Bedeutung der Erklärung weniger im rechtlichen als vor allem im politischen Bereich. Allerdings wird die rechtliche Stellung von Kirchen und Religionsgemeinschaften gestärkt. Die Kirchenerklärung ist ein wichtiger und richtiger Schritt zu einem europäischen Konzept von Einheit in Vielfalt. TR
ISSN:0342-1465
Contains:In: Una Sancta