Kommunikation und Reformation: ein Versprechen an die Menschheit

Warum begleiten Kirchen und Theologie aktiv die Entwicklung der digitalen Kommunikationsprozesse? Die Autorin leitet aus drei Analogien von digitaler Revolution und der Reformation das Mandat der christlichen Kirchen ab, den Prozess der Digitalisierung als „Data-Religion“ (Harari) vom Standpunkt ein...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Haberer, Johanna 1956- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2017]
In: Communicatio socialis
Year: 2017, Volume: 50, Issue: 4, Pages: 526-538
Standardized Subjects / Keyword chains:B Luther, Martin 1483-1546 / Reformation / Digital revolution / Digitalization / Communication
IxTheo Classification:KAG Church history 1500-1648; Reformation; humanism; Renaissance
KAJ Church history 1914-; recent history
KDD Protestant Church
RH Evangelization; Christian media
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Warum begleiten Kirchen und Theologie aktiv die Entwicklung der digitalen Kommunikationsprozesse? Die Autorin leitet aus drei Analogien von digitaler Revolution und der Reformation das Mandat der christlichen Kirchen ab, den Prozess der Digitalisierung als „Data-Religion“ (Harari) vom Standpunkt einer aufgeklärten christlichen Anthropologie aus zu kritisieren. Den reformatorischen Impuls einer selbstverantworteten Stimme des Einzelnen im Diskussionsprozess transferiert sie dabei auf die Entwicklung einer Ethik der digitalen Kommunikation.
ISSN:0010-3497
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2017-4-526