Mehr Öffentlichkeit wagen: die EU braucht einen Wandel ihrer politischen Kultur
Wie kann ein Europa entstehen, das den Bürgern mehr Gestaltungsmöglichkeiten einräumt? Weitere Vertragsrevisionen - und damit Reformen der institutionellen „Hardware“ - sind kein Mittel. Eine Änderung der „Software“, der politischen Kultur, aber schon. Und dazu gehörten auch öffentliche Sitzungen ei...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2014
|
In: |
Internationale Politik
Jahr: 2014, Band: 69, Heft: 2, Seiten: 76-82 |
weitere Schlagwörter: | B
Politische Beteiligung
B Defizit B Vorschlag B Politikverdrossenheit B Politische Kultur B Bevölkerung B Gegenmaßnahme B Demokratisierung B Governance B Initiative B Vertrauen B Europäische Union |
Zusammenfassung: | Wie kann ein Europa entstehen, das den Bürgern mehr Gestaltungsmöglichkeiten einräumt? Weitere Vertragsrevisionen - und damit Reformen der institutionellen „Hardware“ - sind kein Mittel. Eine Änderung der „Software“, der politischen Kultur, aber schon. Und dazu gehörten auch öffentliche Sitzungen einiger wichtiger Gremien der EU. (IP) |
---|---|
Physische Details: | Ill., Lit.Hinw. |
ISSN: | 1430-175X |
Enthält: | In: Internationale Politik
|