"Steh auf, nimmt dein Bett und geh!": Die Heilung am Teich Betesda im gemeinsamen Unterricht

Wundergeschichten als Hoffnungsgeschichten zu erzählen, birgt die Gefahr, Behinderung implizit als defizitäres menschliches Leben zu sehen. Verschiedenen unterrichtliche Bausteine zur Heilung am Teich Betesdea regen an, Wunder im Blick auf menschliches Leben als Veränderung der Lebenseinstellung zu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Nicht, Andreas (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Friedrich Verlag GmbH 2014
In: Grundschule Religion
Year: 2014, Volume: 48, Pages: 22-25
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible. Johannesevangelium 5,1-18 / Religious instruction / School year / Healing / Miracle story / Handicap / Inclusion (Sociology)
Further subjects:B Lesson unit
Description
Summary:Wundergeschichten als Hoffnungsgeschichten zu erzählen, birgt die Gefahr, Behinderung implizit als defizitäres menschliches Leben zu sehen. Verschiedenen unterrichtliche Bausteine zur Heilung am Teich Betesdea regen an, Wunder im Blick auf menschliches Leben als Veränderung der Lebenseinstellung zu sehen. Gelingendes Leben ist möglich, auch unter besonderen Lebensbedingungen.
ISSN:1610-7764
Contains:In: Grundschule Religion