Der Ausschluß des bonum coniugum: Ein Ehenichtigkeitsgrund mit Startschwierigkeiten

Der inhaltlich sehr komplexe Beitrag befasst sich mit sehr vielen Aspekten des Ausschlusses des Gattenwohls. Der Autor betrachtet ihn als Partialsimulation, als Ausschluss eines Wesenselementes bzw. Wesenssektors, welches inhaltlich durch den amor coniugalis, das Strukturprinzip der Ehe bestimmt ist...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lüdecke, Norbert 1959- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: PubliQation 1995
In: De processibus matrimonialibus
Year: 1995, Volume: 2, Pages: 117-192
Standardized Subjects / Keyword chains:B Marriage / Catholic church, Verfasserschaft1, Codex iuris canonici (1983). 1055 / Nullity of marriage
IxTheo Classification:NBP Sacramentology; sacraments
NCF Sexual ethics
SB Catholic Church law
Further subjects:B Marital consent
B Kanonisches Eherecht
B Simulation
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 1101, §2
B Gattenwohl
B Nullity of marriage
B Marriage
Description
Summary:Der inhaltlich sehr komplexe Beitrag befasst sich mit sehr vielen Aspekten des Ausschlusses des Gattenwohls. Der Autor betrachtet ihn als Partialsimulation, als Ausschluss eines Wesenselementes bzw. Wesenssektors, welches inhaltlich durch den amor coniugalis, das Strukturprinzip der Ehe bestimmt ist. In konkreten Beispielen versucht der Autor seine Ausführungen zu veranschaulichen. Hinsichtlich des "neuen Klagegrundes" ist der Autor sehr optimistisch
ISSN:0948-0471
Contains:In: De processibus matrimonialibus