Maria als Inbild Israels: eine bibeltheologische Betrachtung zur Marienvesper des Benediktinischen Antiphonale
Von den Elementen zur Gesamtaussage: Der emeritierte Wiener Alttestamentler zeigt - vor allem an den Antiphonen und Psalmen, wie sich die Bestandteile der Marienvesper im Benediktinischen Antiphonale architektonisch und theologisch zusammenfügen. Sie erweisen sich wie das Magnifikat als Lobpreis für...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
[2017]
|
In: |
Erbe und Auftrag
Year: 2017, Volume: 93, Issue: 4, Pages: 422-430 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Benedictines
/ Antiphonal
/ Vespers
/ Maria, von Nazaret, Biblische Person
|
IxTheo Classification: | KCA Monasticism; religious orders KDB Roman Catholic Church NBJ Mariology RC Liturgy |
Summary: | Von den Elementen zur Gesamtaussage: Der emeritierte Wiener Alttestamentler zeigt - vor allem an den Antiphonen und Psalmen, wie sich die Bestandteile der Marienvesper im Benediktinischen Antiphonale architektonisch und theologisch zusammenfügen. Sie erweisen sich wie das Magnifikat als Lobpreis für Gottes Wirken an Maria, an Israel und der Kirche |
---|---|
ISSN: | 0013-9963 |
Contains: | Enthalten in: Erbe und Auftrag
|