Did Bluhme realise that his tables were right but his history was wrong?

Zusammenfassung: Dieser Beitrag, präsentiert auf der Tagung der Südafrikanischen Gesell- schaft der Rechtshistoriker am 15 ? Mai 2013, ver gleicht die beiden Versionen Bluhmes über die zwei Phasen der Justinianischen Kompilation mit den in Deo Auctore gegebenen Anweisungen ? Er entwickelt eine neue...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pugsley, David J. (Author)
Format: Print Article
Language:English
German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: ˜Deœ Gruyter 2014
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Romanistische Abteilung
Year: 2014, Volume: 131, Pages: 403-414
IxTheo Classification:SB Catholic Church law
Description
Summary:Zusammenfassung: Dieser Beitrag, präsentiert auf der Tagung der Südafrikanischen Gesell- schaft der Rechtshistoriker am 15 ? Mai 2013, ver gleicht die beiden Versionen Bluhmes über die zwei Phasen der Justinianischen Kompilation mit den in Deo Auctore gegebenen Anweisungen ? Er entwickelt eine neue These über die erste Phase, die 1997 erstmals vor gelegt wurde, klärt die Publikationsgeschichte von Bluhmes klassischem Artikel 1820 und fragt danach, was Bluhme die nächsten 50 Jahre darüber gedacht hat ?
ISSN:0323-4096
Contains:Enthalten in: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte / Romanistische Abteilung