La convocazione dei comizi centuriati: diritto costituzionale e diritto augurale
Die Einberufung der comitia centuriata umfasst Fragen aus Verfassungs- und Auguralrecht Mommsen behauptete, daß der Magistrat die Komitien versammelte auf der Basis eines 'hybriden' imperium ( militiae in der Gestalt, aber im Wesentlichen domi ) und einer einzigen auspicatio , die auf dem...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Italian |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
De Gruyter
2014
|
In: |
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung
Year: 2014, Volume: 131, Pages: 60-176 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Law
B Roman law B History |
Summary: | Die Einberufung der comitia centuriata umfasst Fragen aus Verfassungs- und Auguralrecht Mommsen behauptete, daß der Magistrat die Komitien versammelte auf der Basis eines 'hybriden' imperium ( militiae in der Gestalt, aber im Wesentlichen domi ) und einer einzigen auspicatio , die auf dem Marsfeld ( militiae ) durchgefürt wurde ? Magdelain hat bemerkt, dass die Quellen von zwei verschiedenen auspicationes reden, und hat vorgeschlagen, dass die erste das Ziel hatte, dem Magistrat das hybride imperium militiae zu übertragen, und die zweite, die göttliche Zustimmung zur Versammlung einzuholen ? Dieser Artikel argumentiert dagegen, ( i ) dass der Magistrat das imperium militiae nicht eigens übernehmen musste, weil es nur eine Art des einheitlichen imperium war; es war nicht in eine 'zivile' und eine 'militärische' Gewalt geteilt, da die Grenzen des pomerium und des primum miliarium auf verschiedenen Ebenen Be- deutung hatten: augural der erste, staatsrechtlich der zweite; ( ii ) dass die erste auspicatio , die in einem festliegenden templum ( auguraculum ) durchgeführt wurde, den Zweck hatte, die inaugu- ratio des zweiten templum , dessen Lage wechselte; ( iii ) dass die Unterscheidung zwischen den Linien des pomerium und des primum miliarium den Bürgern die provocatio ad populum und die intercessio tribunicia garantieren sollte, um so die freie Willensbildung des populus exer citusin der Abstimmung der lex publica zu ermöglichen |
---|---|
ISSN: | 0323-4096 |
Contains: | In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung
|