Der Tempel Jing-An in Shanghai: Besuch in einem chinesischen Tempel

Chinareisende besuchen gern das Shaolin-Kloster mit den Kung-Fu-Mönchen und sie werden in der Regel auch zu daoistischen, konfuzianischen und buddhistischen Tempelanlagen geführt. Wer einen Schüleraustausch macht oder beruflich in der Volksrepublik China tätig ist, stößt in Stadt und Land auf eine V...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Riewe, Juey-June (Author) ; Rupp, Hartmut 1947- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Friedrich Verlag GmbH 2014
In: Entwurf
Year: 2014, Issue: 2, Pages: 22-26
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religious instruction / China / Temple / Buddhism / School year / School year
Further subjects:B Lesson unit
Description
Summary:Chinareisende besuchen gern das Shaolin-Kloster mit den Kung-Fu-Mönchen und sie werden in der Regel auch zu daoistischen, konfuzianischen und buddhistischen Tempelanlagen geführt. Wer einen Schüleraustausch macht oder beruflich in der Volksrepublik China tätig ist, stößt in Stadt und Land auf eine Vielzahl von Tempeln, die von außen alle recht ähnlich aussehen. Um sie differenzierter wahrnehmen zu können, sollte man in der Lage sein, typische Merkmale eines chinesischen Tempels zu erkennen und die dort gelebte Frömmigkeit zumindest ansatzweise zu deuten sowie Unterschiede zu hierzulande bekannten Kirchen festzustellen.
ISSN:0343-6519
Contains:In: Entwurf