Was ist eine "Homilie"?: wer darf sie halten?
Der Autor gibt eine inhaltliche Bestimmung zum Terminus Homilie anhand der verschiedenen liturgischen Ordnungen und weist anhand der Möglichkeit von Laien, selbständig einen Wortgottesdienst zu halten, die Unsinnigkeit eines Vorbehaltes der Homilie für die geweihten Amtsträger nach
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1989
|
In: |
Klerusblatt <München>
Year: 1989, Volume: 69, Issue: 2/3, Pages: 38 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Sermon
B Catholic church Codex iuris canonici 1983. can. 767, §1 |
Summary: | Der Autor gibt eine inhaltliche Bestimmung zum Terminus Homilie anhand der verschiedenen liturgischen Ordnungen und weist anhand der Möglichkeit von Laien, selbständig einen Wortgottesdienst zu halten, die Unsinnigkeit eines Vorbehaltes der Homilie für die geweihten Amtsträger nach |
---|---|
ISSN: | 0948-6216 |
Contains: | In: Klerusblatt |