Kulturelle Minderheiten und die katholische Soziallehre

Ausgehend von der konkreten Erfahrung der Exklusion oder Marginalisierung indigener Völker auf den Philippinen, fragt der Artikel danach, wie die katholische Soziallehre auf die sozialen Anliegen von Minderheiten eingeht. Er stellt die traditionelle Position der kirchlichen Soziallehre den laufenden...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Minderheiten
Главный автор: Tuazon, Rolando A. (Автор)
Формат: Electronic/Print Статья
Язык:Немецкий
Проверить наличие: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Загрузка...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Echter [2017]
В: Concilium
Год: 2017, Том: 53, Выпуск: 3, Страницы: 274-283
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Католическая церковь (мотив) / Социальная этика / Меньшинство
Индексация IxTheo:KDB Католическая церковь
NCC Социальная этика
NCD Политическая этика
Online-ссылка: Volltext (doi)
Описание
Итог:Ausgehend von der konkreten Erfahrung der Exklusion oder Marginalisierung indigener Völker auf den Philippinen, fragt der Artikel danach, wie die katholische Soziallehre auf die sozialen Anliegen von Minderheiten eingeht. Er stellt die traditionelle Position der kirchlichen Soziallehre den laufenden Diskussionen über die Rechte von Minderheiten gegenüber - besonders auf dem Gebiet der Kultur und der ethnischen Zugehörigkeit. Mithilfe des von Enrique Dussel entwickelten analektischen Rahmens der Ethik werden die Richtungen erkundet, in die die Entwicklung der kirchlichen Soziallehre weitergehen könnte, wenn sie eine schöpferische und aussagekräftige Antwort auf die Fragen von Minderheiten in unserer immer globaleren und zugleich fragmentierten Welt geben will.
ISSN:0588-9804
Второстепенные работы:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2017.3.274-283