Kulturelle Minderheiten und die katholische Soziallehre

Ausgehend von der konkreten Erfahrung der Exklusion oder Marginalisierung indigener Völker auf den Philippinen, fragt der Artikel danach, wie die katholische Soziallehre auf die sozialen Anliegen von Minderheiten eingeht. Er stellt die traditionelle Position der kirchlichen Soziallehre den laufenden...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros títulos:Minderheiten
Autor principal: Tuazon, Rolando A. (Author)
Tipo de documento: Electronic/Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Echter [2017]
Em: Concilium
Ano: 2017, Volume: 53, Número: 3, Páginas: 274-283
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Igreja católica / Ética social / Minoria
Classificações IxTheo:KDB Igreja católica
NCC Ética social
NCD Ética política
Acesso em linha: Volltext (doi)
Descrição
Resumo:Ausgehend von der konkreten Erfahrung der Exklusion oder Marginalisierung indigener Völker auf den Philippinen, fragt der Artikel danach, wie die katholische Soziallehre auf die sozialen Anliegen von Minderheiten eingeht. Er stellt die traditionelle Position der kirchlichen Soziallehre den laufenden Diskussionen über die Rechte von Minderheiten gegenüber - besonders auf dem Gebiet der Kultur und der ethnischen Zugehörigkeit. Mithilfe des von Enrique Dussel entwickelten analektischen Rahmens der Ethik werden die Richtungen erkundet, in die die Entwicklung der kirchlichen Soziallehre weitergehen könnte, wenn sie eine schöpferische und aussagekräftige Antwort auf die Fragen von Minderheiten in unserer immer globaleren und zugleich fragmentierten Welt geben will.
ISSN:0588-9804
Obras secundárias:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2017.3.274-283